Wir haben nachgefragt...

2 Min.

Lerne Michael Straßberger kennen. Im folgenden Interview erzählt er uns von seinen Erfahrungen aus unserem DÄF-Studienprogramm zum/zur "betriebswirtschaftlichen Fachberater:in für akademische Heilberufe".

Zur Person - Das sollten wir über dich wissen:

Zur Person

Das sollten wir über dich wissen:

  • Du bist:
    Finanzberater für Zahnärzt:innen im Service Center München (Elsenheimer Straße)
  • Bei der DÄF seit: 2016
  • Mit dem Hintergrund bist du zur DÄF gekommen:
    Absolvent
    Studium – Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaften
Zur Person - Das sollten wir über dich wissen:

Deine Erfahrung

Unsere Fragen, deine Antworten

"In dem Studienprogramm hast du die Möglichkeit, dich als Spezialist:in zum Thema Praxis-Niederlassung weiterzuentwickeln. Möchte man Ärzte und Ärztinnen bzw. in meinem Fall Zahnärzte und Zahnärztinnen bei ihrem wichtigsten beruflichen Schritt begleiten, werden über das Programm die besten Voraussetzungen geschaffen. Man baut sich ein sehr umfangreiches und tiefrgreifendes Know-how zur Praxis-Niederlassung auf und erhält die Zertifizierung „betriebswirtschaftliche:r Fachberater:in für akademische Heilberufe“ (Medinomicus Institute)."

"Das Studienprogramm läuft 1 Jahr berufsbegleitend und ist modular aufgebaut. Es beinhaltet Online-/ und Präsenzseminare, welche verschiedene Themenschwerpunkte umfassen. Nach jedem Modul muss eine Prüfung absolviert werden. Das Ende des Studienprogramms bildet eine wissenschaftliche Arbeit."

"Wenn man die Weiterentwicklung möchte, dann nimmt man sich die Zeit dafür. Das war überhaupt kein Problem."

Für eine Beratung zur Praxis-Niederlassung gehören Themen wie Berufsrecht, Zulassungsverfahren, Betriebsformen, die verschiedenen Arten der Praxisgründung und Praxisübernahme, der Praxisabgabe und die Praxisbewertung. Neben den Online- und Präsenztrainings gehört auch das Selbststudium dazu. Da die Themen und Fragestellungen im Rahmen der Niederlassung sehr komplex sein können, muss man sich mit diesen intensiv auseinandersetzen. Man eignet sich mit der Zeit immer mehr Wissen an und lernt aus der Erfahrung. Die besten Learnings habe ich aus der Praxis gezogen."

Das Zeugnis, nachdem ich wusste, dass es geschafft war. 😝 

Noch was anderes... - Was macht die DÄF aus deiner Sicht besonders?

Noch was anderes...

Was macht die DÄF aus deiner Sicht besonders?

"Nach meinem Studium war ich mir nicht ganz sicher, wohin mich meine Reise führen wird. Auf die DÄF bin ich insbesondere wegen der Spezialisierung auf akademische Heilberufe und dem leichten Einstieg in die Selbständigkeit aufmerksam geworden. Vor allem in der Anfangszeit war das Unternehmen ein sicherer Hafen, da ich trotz der Selbstständigkeit finanziell abgesichert war. Die DÄF bietet diverse Weiterbildungen, sodass man sich als Person individuell weiterentwickeln kann - ob in der Finanzberatung als Spezialist oder in Richtung Führung. Nach fast 10 Jahren bei der DÄF kann ich sagen, dass die damalige Entscheidung absolut richtig war."

Noch was anderes... - Was macht die DÄF aus deiner Sicht besonders?

Du möchtest deine eigenen Erfahrungen bei der DÄF sammeln?